Tanzwissen: Wiener Walzer

Der Wiener Walzer ist mehr als nur ein Tanzstil – er ist eine Hommage an Eleganz, Anmut und Tradition. Seine Geschichte reicht Jahrhunderte zurück, und doch bleibt er auch heute noch ein faszinierender und beliebter Tanz, der Menschen auf der ganzen Welt zusammenbringt.

Seine Wurzeln hat der Wiener Walzer im 18. Jahrhundert in den Ballhäusern Wiens. Seine Ursprünge sind eng mit der österreichischen Hauptstadt verbunden, wo er zunächst als eine Variation des deutschen Ländlers entstand. Der Ländler war ein beliebter Volkstanz in ländlichen Gebieten, der jedoch in den eleganten Ballsälen Wiens eine Verfeinerung erfuhr.

Der Wiener Walzer erlangte im Laufe der Zeit große Beliebtheit und verbreitete sich über die Grenzen Wiens hinaus in ganz Europa. Im 19. Jahrhundert wurde er zum Höhepunkt der Ballkultur und des gesellschaftlichen Lebens. Die Wiener Gesellschaftstänze waren ein wichtiges Element des gesellschaftlichen Miteinanders und dienten dazu, Status, Eleganz und Anmut zu demonstrieren.

Der Wiener Walzer zeichnet sich durch seine fließenden und schnellen Bewegungen aus. Die Grundschritte bestehen aus einem Vorwärtsschritt, einem Seitwärtsschritt und einem Rückwärtsschritt. Die typische “Eins-zwei-drei”-Zählweise des Walzers verleiht ihm sein charakteristisches Tempo und seine Dynamik. Die Tanzhaltung im Wiener Walzer ist ebenfalls entscheidend. Die Partner stehen eng umschlungen, wobei der Herr die Dame leicht führt, während sie elegant über das Parkett gleiten. Die richtige Körperhaltung und das Gleichgewicht sind unerlässlich, um die fließenden Bewegungen des Walzers harmonisch auszuführen.

Wenn Sie das nächste Mal eine Gelegenheit haben, einen Wiener Walzer zu tanzen, tauchen sie ein in die faszinierende Welt dieses zeitlosen Klassikers und erleben sie die Magie seiner fließenden Bewegungen und seiner eleganten Musik. Im Wiener Walzer verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart zu einem wunderbaren Tanz, der die Herzen der Menschen seit Generationen berührt.

Und hier eine Beispiel eines formvollendeten Wiener Walzers des Showpaars Laura Selbach und Vitalyi Hetz.

Einladung zum Tanztee

Pack die Tanzschuhe aus!

Am Sonntag, 7.4.23 (ab 16 Uhr) laden wir Sie zu einem lockeren Tanztee in die Jahnhalle des TVE ein. Für Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und anderen Getränke ist gesorgt; Sie müssen nur zwei Dinge mitbringen: Lust zum Tanzen und gute Laune!

Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Und hier können Sie sich anmelden.

Tanzfieber in Edingen: Begeisterung im ausgebuchten Tanzkurs

Derzeit erfüllt ein Strahlen die Gesichter aller Verantwortlichen der Tanzsportabteilung des TV Edingen. Der aktuelle Anfänger-Tanzkurs des TVE erweist sich als Volltreffer. Edingen wurde vom Tanzfieber erfasst; der Kurs ist bis auf den letzten Platz ausgebucht. Was als kleine und bescheidene Initiative begann, hat sich zu einem wahren Erfolg entwickelt. Die Anmeldezahlen zum aktuellen Tanzkurs übertreffen sämtliche Erwartungen. Der Kurs ist nicht nur komplett ausgebucht, sondern die große Nachfrage zwingt die Verantwortlichen sogar dazu, über zusätzliche Kurse nachzudenken.

Zum ersten Termin vor einigen Wochen haben sich Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds in der Jahnhalle in Edingen getroffen, um gemeinsam die Welt des Tanzes zu entdecken und zu erobern. Die Stimmung war großartig; von einigen Teilnehmern wurde sie sogar als „absolut mitreißend“ beschrieben. Sowohl Antonio Trezza als Abteilungsleiter der Tanzsportabteilung als auch Ricardo de Freitas als Tanzlehrer beim TVE strahlten vor Freude über das rege Interesse und die positive Energie, die den Raum erfüllte.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Teilnehmer – vom Paar Anfang 20 bis hin zum Paar Mitte 70, vom Handwerker bis zum Bürgermeister – alle waren sie vereint durch das gemeinsame Interesse für den Paartanz. Ausgehend von den ersten vorsichtigen Schritten im Wiener Walzer und im Disco Fox erschließen sich die Teilnehmer in den nächsten Wochen die Grundschritte aller wesentlichen Standard- und Lateintänze. Von Walzer, Foxtrott, Tango, Cha-Cha-Cha, Rumba bis hin zu Jive ermutigt Ricardo de Freitas die Teilnehmer immer wieder, sich auszuprobieren und die Freude an der Bewegung im Takt der Musik zu entdecken.

„Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie Menschen zusammenkommen, um etwas Neues zu lernen und dabei so viel Freude zu haben“, sagte Toni Trezza. „Wir, die Tanzsportabteilung des TVE freuen uns über die überwältigende Resonanz und können es kaum erwarten, die nächsten Schritte mit dieser fantastischen Gruppe zu gehen.“